Nur hier steht was die Presse über den Stamm schreibt
Aktuell
Pfadfinderstämme schlugen am Cramoner See ihr Lager auf
Sechs- bis Neunjährige verbrachten spannendes und lehrreiches Wochenende
Cramon • Dreizehn Mädchen und Jungen von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg und des Pfadfinderstamms St. Paul vom Verband christlicher Pfadfinder, zog es am Wochenende zum Campen an den Cramoner See. Gemeinsam mit fünf Erwachsenen verbrachten die sechs bis neunjährigen Kinder spannende und lehrreiche Tage.
Auf der Wiese am Cramoner See bauten sie ihre große schwarze Jurte sowie zwei kleinere Zelte auf. Schlafsack, Isomatte und strapazierfähige Kluft reichten den Schweriner Pfadfindern aus, um im Freien zu campieren.
Mit einfachsten Mitteln in der Natur behaupten
Ziel der Gruppenunternehmung war es, mit einfachsten Mittel in der Natur zu bestehen sowie Neugier und Abenteuerlust mit Naturverbundenheit und Gemeinschaftssinn zu verbinden. "In einer Gemeinschaft zu leben bedeutet, seine Fähigkeiten und Talente einzubringen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen und sich zu behaupten", so Eric Schümann. Der Gymnasiast ist als ehrenamtlicher Gruppenleiter im Verband der Pfadfinderstamms St. Paul tätig.
Zelte aufstellen, Feuerstelle ausheben, Essen kochen, Lagerfeuer oder Unternehmungen planen, all das wurde gemeinsam gemeistert.
Von ihrem Camp aus erkundeten die jungen Schweriner die landschaftlich wunderschöne Region rund um den Cramoner See. Zudem bastelten sie nützliche Dinge aus Naturmaterialien, sangen, filzten, veranstalteten Geländespiele und nahmen am Gottesdienst in der Cramoner Kirche teil.
Wer Lust hat, den Pfadfinderstamm "Sankt Paul" kennen zu lernen, findet auf der Internetseite www.pfadfinder.tk weitere Informationen.
Neue Mitstreiter sind immer willkommen
Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr im Schweriner Dr.-Külz-Haus am Platz der Freiheit. Interessenten können sich auch direkt an Eric Schümann (Tel. 0385 / 2006727) wenden.
Die katholische Pfadfinderschaft St. Georg trifft sich alle zwei Wochen, jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr auf dem Gelände der St. Martinkirche in Schwerin-Lankow. "Je größer die Gruppe, desto schöner ist es", so Josefine Schulz, Gymnasiastin und Betreuerin der Gruppe.
Willkommen sind Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.
Gerda Jentsch
Cramon • Dreizehn Mädchen und Jungen von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg und des Pfadfinderstamms St. Paul vom Verband christlicher Pfadfinder, zog es am Wochenende zum Campen an den Cramoner See. Gemeinsam mit fünf Erwachsenen verbrachten die sechs bis neunjährigen Kinder spannende und lehrreiche Tage.
Auf der Wiese am Cramoner See bauten sie ihre große schwarze Jurte sowie zwei kleinere Zelte auf. Schlafsack, Isomatte und strapazierfähige Kluft reichten den Schweriner Pfadfindern aus, um im Freien zu campieren.
Mit einfachsten Mitteln in der Natur behaupten
Ziel der Gruppenunternehmung war es, mit einfachsten Mittel in der Natur zu bestehen sowie Neugier und Abenteuerlust mit Naturverbundenheit und Gemeinschaftssinn zu verbinden. "In einer Gemeinschaft zu leben bedeutet, seine Fähigkeiten und Talente einzubringen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen und sich zu behaupten", so Eric Schümann. Der Gymnasiast ist als ehrenamtlicher Gruppenleiter im Verband der Pfadfinderstamms St. Paul tätig.
Zelte aufstellen, Feuerstelle ausheben, Essen kochen, Lagerfeuer oder Unternehmungen planen, all das wurde gemeinsam gemeistert.
Von ihrem Camp aus erkundeten die jungen Schweriner die landschaftlich wunderschöne Region rund um den Cramoner See. Zudem bastelten sie nützliche Dinge aus Naturmaterialien, sangen, filzten, veranstalteten Geländespiele und nahmen am Gottesdienst in der Cramoner Kirche teil.
Wer Lust hat, den Pfadfinderstamm "Sankt Paul" kennen zu lernen, findet auf der Internetseite www.pfadfinder.tk weitere Informationen.
Neue Mitstreiter sind immer willkommen
Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr im Schweriner Dr.-Külz-Haus am Platz der Freiheit. Interessenten können sich auch direkt an Eric Schümann (Tel. 0385 / 2006727) wenden.
Die katholische Pfadfinderschaft St. Georg trifft sich alle zwei Wochen, jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr auf dem Gelände der St. Martinkirche in Schwerin-Lankow. "Je größer die Gruppe, desto schöner ist es", so Josefine Schulz, Gymnasiastin und Betreuerin der Gruppe.
Willkommen sind Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.
Gerda Jentsch
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2199
Das Friedenslicht 2004 - kommt am 19.Dezember
Die Aktion Friedenslicht aus Betlehem findet jedes Jahr unter den deutschen und vielen anderen europäischen und inzwischen auch außereuropäischen Pfadfinderinnen und Pfadfindern immer größeren Anklang.
Die Vorbereitungen für die Friedenslichtaktion 2004 sind inzwischen in vollem Gange.
Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht in der Geburtskirche Jesu Christus in Betlehem entzündet und nach Österreich - zunächst an den Ursprungsort der Aktion nach Linz gebracht. Dann wird es nach Wien kommen und in einer internationalen Feierstunde im Stephansdom Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa überreicht. Eine deutsche Pfadfinder/innendelegation aus 30 Städten holt das Friedenslicht ab und bringt es am 3. Advent per Bahn nach Deutschland.
Wie im vergangenen Jahre wird das Licht entlang der Hauptbahnstrecken an den großen Bahnhöfen verteilt. Zusätzlich finden in etwa 30 Städten, unteranderem in Schwerin, besondere Aussendungsfeiern statt. In Schwerin wird der Aussendungsgottesdienst am 19.Dezember um 16 Uhr in der Paulskirche stattfinden. Zu dieser Veranstaltung sind alle eingeladen, die auch in Meckleburg-Vorpommern ein Zeichen des Friedens setzen wollen. Die Aktion verbindet heute weltweit Menschen unterschiedlichen Glaubens in ihrem Bestreben nach Frieden. So wird das Licht nicht nur in Kirchen, sondern wie auch schon in der Vergangenheit in Rathäusern, Justizvollzugsanstalten und Einkaufszentren, wie dem Schweriner Wurm aufgestellt.
(Quelle:www.schwerin-news.de)
Die Vorbereitungen für die Friedenslichtaktion 2004 sind inzwischen in vollem Gange.
Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht in der Geburtskirche Jesu Christus in Betlehem entzündet und nach Österreich - zunächst an den Ursprungsort der Aktion nach Linz gebracht. Dann wird es nach Wien kommen und in einer internationalen Feierstunde im Stephansdom Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa überreicht. Eine deutsche Pfadfinder/innendelegation aus 30 Städten holt das Friedenslicht ab und bringt es am 3. Advent per Bahn nach Deutschland.
Wie im vergangenen Jahre wird das Licht entlang der Hauptbahnstrecken an den großen Bahnhöfen verteilt. Zusätzlich finden in etwa 30 Städten, unteranderem in Schwerin, besondere Aussendungsfeiern statt. In Schwerin wird der Aussendungsgottesdienst am 19.Dezember um 16 Uhr in der Paulskirche stattfinden. Zu dieser Veranstaltung sind alle eingeladen, die auch in Meckleburg-Vorpommern ein Zeichen des Friedens setzen wollen. Die Aktion verbindet heute weltweit Menschen unterschiedlichen Glaubens in ihrem Bestreben nach Frieden. So wird das Licht nicht nur in Kirchen, sondern wie auch schon in der Vergangenheit in Rathäusern, Justizvollzugsanstalten und Einkaufszentren, wie dem Schweriner Wurm aufgestellt.
(Quelle:www.schwerin-news.de)
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2013
Friedenslicht aus Bethlehem in Schwerin
Die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem wird jedes Jahr von deutschen und vielen anderen europäischen und inzwischen auch außereuropäischen Pfadfinderinnen und Pfadfindern veranstaltet. Sie verbindet weltweit Menschen unterschiedlichen Glaubens in ihrem Bestreben nach Frieden. So wird das Licht nicht nur in Kirchen, sondern wie auch schon in der Vergangenheit in Rathäusern, Justizvollzugsanstalten und Einkaufszentren aufgestellt.
In Bethlehem wird seit nun schon 15 Jahren in der Weihnachtszeit ein Licht als Symbol des Friedens entzündet. Von dort wird es nach Wien gebracht, wo es in einer Aussendungsfeier an Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus vielen europäischen Ländern und auch nach Amerika weiter gegeben wird. Dann bringen Pfadfinder und Pfadfinderinnen das Licht mit Sonderzügen in über 30 deutsche Städte. So kann man sich das Licht an bestimmten Bahnhöfen abholen oder auch in den Aussendungsfeiern einiger Städte.
In Deutschland wird die Aktion Friedenslicht vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), dem Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) und dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) durchgeführt. Die zentrale Aussendungsfeier für Mecklenburg- Vorpommer findet am 17.12.06 um 16.00 Uhr in der St. Paulskirche in Schwerin statt. In dieser wird jedem die Möglichkeit gegeben das Licht als Symbol des Friedens mit Nachhause zunehmen. So laden wir zu dieser Veranstaltung alle ein, die auch in Mecklenburg-Vorpommern ein Zeichen des Friedens setzen wollen. Die Aussendungsfeier in Schwerin wird von der DPSG Siedlung P. Neri und dem Pfadfinderstamm St. Paul organisiert. Weiter Informationen zum Friedenslicht können sie unter www.pfadfinder.tk finden.
VCP Stamm St.Paul
Am Packhof 9
19053 Schwerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfadfinder.tk
Der VCP Stamm St.Paul besteht nun seit fast zehn Jahren und beteiligt sich maßgeblich an der Jugendarbeit in und um Schwerin
In Bethlehem wird seit nun schon 15 Jahren in der Weihnachtszeit ein Licht als Symbol des Friedens entzündet. Von dort wird es nach Wien gebracht, wo es in einer Aussendungsfeier an Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus vielen europäischen Ländern und auch nach Amerika weiter gegeben wird. Dann bringen Pfadfinder und Pfadfinderinnen das Licht mit Sonderzügen in über 30 deutsche Städte. So kann man sich das Licht an bestimmten Bahnhöfen abholen oder auch in den Aussendungsfeiern einiger Städte.
In Deutschland wird die Aktion Friedenslicht vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), dem Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) und dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) durchgeführt. Die zentrale Aussendungsfeier für Mecklenburg- Vorpommer findet am 17.12.06 um 16.00 Uhr in der St. Paulskirche in Schwerin statt. In dieser wird jedem die Möglichkeit gegeben das Licht als Symbol des Friedens mit Nachhause zunehmen. So laden wir zu dieser Veranstaltung alle ein, die auch in Mecklenburg-Vorpommern ein Zeichen des Friedens setzen wollen. Die Aussendungsfeier in Schwerin wird von der DPSG Siedlung P. Neri und dem Pfadfinderstamm St. Paul organisiert. Weiter Informationen zum Friedenslicht können sie unter www.pfadfinder.tk finden.
VCP Stamm St.Paul
Am Packhof 9
19053 Schwerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfadfinder.tk
Der VCP Stamm St.Paul besteht nun seit fast zehn Jahren und beteiligt sich maßgeblich an der Jugendarbeit in und um Schwerin
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2277